Ingo Schönberg

Vorstandsvorsitzender
Power Plus Communications AG

Speakervorstellung

Ingo Schönberg ist Gründer, Gesellschafter und seit 2005 Vorstandsvorsitzender der PPC.


Ingo Schönberg studierte an der Universität Dortmund und erhielt dort sein Ingenieurs-Diplom. Zusätzlich studierte er Betriebswirtschaft in Hagen.


Als Gründungsmitglied des Fraunhofer Instituts FhG UMSICHT in Oberhausen war er 1990 bis 1996 Leiter der Abteilung KWK/Energiedienstleistungen und bereits sehr früh in Energiewende-Themen, Erneuerbare Energien, Kälte-/Wärmeversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung aktiv.


Es folgten ab 1996 verschiedene Führungspositionen bei der MVV Energie in Mannheim im Bereich Geschäftsentwicklung und Neue Technologien sowie beim Aufbau des Geschäftsfeldes Energiedienstleistungen. Der Einstieg in die Telekommunikations-Branche folgte 2000 mit der Geschäftsführung bei der MVV-Tochter Manet, einem regionalen Telekommunikations-Dienstleister und City Carrier.


Ingo Schönberg ist u.a. Mitglied in folgenden Institutionen: 

  • Mitglied des Vorstands im ZVEI Fachbereich Energietechnik
  • Mitglied im ZVEI Lenkungskreis Smart Home & Building
  • Mitglied im ZVEI FA Netzdigitalisierung
  • Mitglied und stv. Vorsitzender FNN/VDE Lenkungskreis “Metering und Digitalisierung“
  • Mitglied im Lenkungskreis der SINTEG-Projekte C/Sells und ENERA
  • Mitglied im BMWi Beirat zum “Barometer Digitalisierung Energiewende” 
  • Mitglied im Wirtschaftsrat Deutschland „Bundesfachkommision Energiepolitik“


Programm­punkte

11:3013:00
Plenum
11:3013:00
Plenum

Diskussion „Neustart mit angezogener Handbremse?“

Nachdem Sie zum Auftakt gehört haben, wo für Politik und Behörden die Schwerpunkte der nächsten Zeit liegen, treffen in der anschließenden Diskussion Politik und Praxis aufeinander. Vertreter von Politik und Behörden diskutieren mit Betreibern und Herstellern von intelligenten Messsystemen über den Stand der Dinge.


  • Auswertung Mentimeter vom Vormittag
  • Pitch: „Meinungsäußerung der Praktiker zur Meinung von Politik und Behörden“
  • Diskussion mit den Teilnehmern
Moderation:
Dipl.-Ing. Frank Borchardt
Senior-Projektmanager Metering und Digitalisierung
VDE FNN
Dr. Malte Sunderkötter
Geschäftsführer
E.ON Grid Solutions GmbH
Ingo Schönberg
Vorstandsvorsitzender
Power Plus Communications AG
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rütting
Bereichsleiter Netze
Stromnetz Berlin GmbH
Dennis Laupichler
Referatsleiter - Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
14:3016:00
Forum 1

Hersteller-Talk mit den zertifizierten SMGW Herstellern

Moderation:
Dipl.-Ing. Jürgen Kramny
Leiter Zählsysteme
Netze BW GmbH
Norbert Malek
Geschäftsführer / Managing Director
EMH metering GmbH & Co. KG
Ingo Schönberg
Vorstandsvorsitzender
Power Plus Communications AG
Tina Hadler
Head Of Sales Smart Energy
Theben AG
Dipl.-Ing. (FH) Raik Handsche
Key Account Manager/Projektleiter
Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
14:3015:15
Plenum

Und nun? Nach der ZMP ist vor dem Rollout

Nach zwei spannenden Tagen ZMP blicken wir nun nach vorn und diskutieren mit unseren Referenten, wie die Beschleunigung nun in die Praxis kommt und wie ein resilientes intelligentes Stromsystem etabliert wird. Zudem fassen wir zum Abschluss noch einmal die Erkenntnisse und Neuigkeiten zusammen. Diskutieren Sie mit unseren Referenten, welche Impulse Sie und alle anderen Beteiligten für ihre weitere Arbeit mit nach Hause nehmen.


  • Wrap-up der parallelen Fachforen
  • Diskussion mit den Teilnehmern
Moderation:
Laura Woryna
Projektmanagerin Digitalisierung und Metering
VDE FNN
Moderation:
Christoph Wulkow
Projektingenieur für zukunftsfähige Netze
VDE FNN
Michael Brehm
Referat DI 21 - Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Martin Stephany
Partner
4C Group AG
Ingo Schönberg
Vorstandsvorsitzender
Power Plus Communications AG
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rütting
Bereichsleiter Netze
Stromnetz Berlin GmbH
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.