Der 1969 in Annaberg-Buchholz geborene Spezialist für das Thema Wohnen der Zukunft und ein Pionier der Energie- und Solarbranche. An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau lehrt er als Honorarprofessor das Thema vernetzte energieautarke Gebäude.
Von 1986 bis 1989 absolvierte er eine Lehre als Instandhaltungsmechaniker. Sein Studium der Energetik an der TU Bergakademie Freiberg mit Semesteraufenthalten in der Schweiz, Spanien und Indonesien schloss er 1996 als Diplom-Ingenieur ab
Sein Unternehmen „Timo Leukefeld - Energie verbindet“ berät Politik, Wirtschaft, Banken, Bausparkassen, Kommunen und Bauherren in Fragen der Zukunftsgestaltung mit Blick auf Energie und Ressourcen.
Interdisziplinär und kreativ erforscht er die verschiedensten Modelle, wie wir Menschen in Zukunft leben werden. Leukefeld wird von der Bundesregierung als Energiebotschafter bezeichnet.
Vernetzte Energieautarkie ist der Dreh-, Angel- und Ausgangspunkt seiner Forschung. Mit seinen theoretischen wie praktischen Ingenieur-Kenntnissen hat er als Leiter einer Projektgruppe der HELMA Eigenheimbau AG das erste bezahlbare und tatsächlich energieautarke Haus Europas entwickelt und zur Marktreife gebracht.
Auszeichnungen
Leukefeld ist Solarpionier der ersten Stunde, denkt in Gesamtzusammenhängen und bringt diese verständlich auf den Punkt. Seine Auszeichnungen spiegeln dies wider und reichen vom „Deutschen Solarpreis“ über den Innovationspreis des MDR bis hin zu der Anerkennung des Vereins Deutsche Sprache.