Die Gründung der Agentur für Messwertqualität und Innovation e. V. (a:m+i) im Jahr 2008 war gemeinsames Ziel der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und der damaligen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, heute Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Die a:m+i begleitet aktiv die Liberalisierung des Messwesens bei Energie und Wasser als Bindeglied zwischen Verbrauchern und Marktakteuren zur Sicherstellung eines lauteren Wettbewerbes und des Verbraucherschutzes.
Als unabhängige Interessengemeinschaft unterstützt die Agentur normgebende Gremien aus Politik und Wirtschaft aktiv mit Hinweisen und Kritiken zu aktuellen und künftigen Vorgaben bzgl. der Messung und Messwertqualität. Die a:m+i sieht sich als Bindeglied zwischen Verbrauchern und Marktakteuren wie Behörden, Unternehmen und Politik zur Sicherstellung eines lauteren Wettbewerbes und des Verbraucherschutzes.
Das Bestreben ist es, über Interessen- und Zuständigkeitsgrenzen hinaus bundesweit Verständigung und - soweit möglich und zielführend - Vereinfachung bzgl. der Herstellung, Installation, Nutzung und Kontrolle von Messeinrichtungen anzuregen. Im Ergebnis sollen die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen innovativ, praktikabel und verständlich, sowie im Sinne der Verbraucher bezahlbar und nachhaltig sein.